UNDERGROUND EMPIRE the ONLINE EMPIRE-Titel
  UE-Home → History → Heavy 139 → Reviews-Überblick → Eye 2 I-Review-Überblick → TV-Series – »Bonanza - Staffel 1«-Review last update: 27.03.2024, 15:23:21  

”Y-Files”-Datasheet

Contents:  TV-Series-Eye 2 I-Review: »Bonanza - Staffel 1«

Date:  07.02.2012 (created), 19.08.2023 (revisited), 02.03.2024 (updated)

Origin:  HEAVY

Status:  published

Task:  from paper to screen

Comment:

Ab der HEAVY-Ausgabe 87 steuerte auch meine Wenigkeit zu der Filmrubrik "Eyecatcher" Reviews bei, was sicherlich auch damit zu tun hatte, daß sie die Existenz der Rubrik herumgesprochen hatte und verschiedene Firmen begonnen hatten, uns zu bemustern. Das führte nicht nur dazu, daß nach ein paar Ausgaben der "Eyecatcher" auf zwei Seiten ausgedehnt wurde, sondern das Einbinden anderer Schreiber war sinnvoll, da die stilistische Breite sich gegenüber den ersten drei Auflagen, bei denen Peter Fischer seinen extrem exzentrischen Filmgeschmack auslebte, verbreiterte.

An dieser Stelle soll allerdings keine eigene "Eyecatcher"-Kategorie eingeführt werden, sondern meine Filmreviews kommen einfach in die "Eye 2 I"-Rubrik, denn dort gibt es ja schon seit jeher Filmbesprechungen, wo allerdings die "Zulassungsbedingung" herrscht, daß die Filme eine Querverbindung zum Rock oder Metal haben müssen. Dies gilt natürlich für die "Eyecatcher"-Reviews nicht.

 


 

Für den "Eyecatcher" in HEAVY 139 hatte ich außerdem noch das Review zu "A Beginner's Guide To Endings" verfaßt, das wegen der oben erwähnten rockigen respektive metallischen Querverbindung schon im UNDERGROUND EMPIRE online gesetzt worden war.

Außerdem wurde das Review zu "Ey Mann - Gib uns dein Auto!" in dieser Ausgabe nachgeholt, das ebenfalls aus obigem Grund schon online gewandert ist.

Supervisor:  Stefan Glas

 
 


TV-Series

Bonanza - Staffel 1



STUDIOCANAL

8-DVD-Box



Stefan Glas


Ich kann mich noch gut erinnern, als das dritte Programm (seinerzeit im 3-Sender-Deutschland) die Rechte an der Westernserie "Bonanza" erworben hatte, so daß man seinerzeit hochrechnete, daß nun für die kommenden acht bis neun Jahre der Montagabend im Dritten von den Cartwrights eröffnet werden sollte. Und für mich als kleinen Stöpsel stand auch lange Jahre sehr regelmäßig ein allwöchentliches Treffen mit Pa, Adam, Hoss, Little Joe (und natürlich auch ihrem chinesischen Koch Hop Sing!) auf der "Ponderosa"-Ranch auf dem Plan. Gute Drehbücher und enesolche Schauspieler gepaart mit dem Duft von Freiheit und Ursprünglichkeit sorgten dafür, daß "Bonanza" seine Faszination nie verlor.

"Bonanza" war nicht umsonst eine der erfolgreichsten und langlebigsten Serien, die sogar den Ausstieg von Pernell Roberts (Adam Cartwright) am Ende der sechsten Staffel problemlos verkraftete. Erst der frühe Tod von Dan Blocker (Eric "Hoss" Cartwright) am 13. Mai 1972 sollte auch das Ende der Serie bedeuten, denn die ohne ihn begonnene 14. Staffel wurde mittendrin abgebrochen.

Die erfolgreichste Karriere sollte anschließend wohl Michael Landon (Joseph Cartwright) hinlegen, der hauptsächlich in den Serien "Unsere kleine Farm" und "Ein Engel auf Erden" in Erscheinung trat, 1991 aber im Alter von nur 54 Jahren an Bauchspeicheldrüsenkrebs starb. Auch der 1987 verstorbene Lorne Greene (Ben Cartwright) sollte nach dieser großen Pferdeoper mit so unterschiedlichen Serien wie "Roots" und "Kampfstern Galactica" erfolgreich sein. Pernell Roberts indes sollte erst 1979 wieder mit der Krankenhausserie "Trapper John, M.D." richtig Fuß fassen; er verstarb 2010 als letzter der "Bonanza"-Hauptdarsteller.

"Bonanza" wurde bereits ab 2005 als DVD-Boxen von PIERROT LE FOU veröffentlicht, doch dort hat sich nach der Box zur siebten Staffel im Mai 2008 nichts mehr getan. Jetzt haben STUDIOCANAL die erste "Bonanza"-Staffel als 8-DVD-Box veröffentlicht (bis zur Veröffentlichung dieser Ausgabe wird auch schon die zweite Staffel erhältlich sein), wobei wir dankenswerterweise ein Exemplar zur Verlosung erhalten haben. Interessenten schreiben unter dem Stichwort "Mistel Caltwlight, die Lanch blennt!" an die Redaktionsanschrift.

 
© 1989-2024 Underground Empire

Stop This War! Support The Victims.
Button: here