UNDERGROUND EMPIRE the ONLINE EMPIRE-Titel
  UE-Home → History → Heavy 131 → Rubriken-Überblick → Eye 2 I-Review-Überblick → Movie – »Die Reise zum Mittelpunkt der Erde«-Review last update: 27.03.2024, 15:23:21  

”Y-Files”-Datasheet

Contents:  Movie-Eye 2 I-Review: »Die Reise zum Mittelpunkt der Erde«

Date:  13.10.2010 (created), 29.07.2023 (revisited), 02.03.2024 (updated)

Origin:  HEAVY

Status:  published

Task:  from paper to screen

Comment:

Ab der HEAVY-Ausgabe 87 steuerte auch meine Wenigkeit zu der Filmrubrik "Eyecatcher" Reviews bei, was sicherlich auch damit zu tun hatte, daß sie die Existenz der Rubrik herumgesprochen hatte und verschiedene Firmen begonnen hatten, uns zu bemustern. Das führte nicht nur dazu, daß nach ein paar Ausgaben der "Eyecatcher" auf zwei Seiten ausgedehnt wurde, sondern das Einbinden anderer Schreiber war sinnvoll, da die stilistische Breite sich gegenüber den ersten drei Auflagen, bei denen Peter Fischer seinen extrem exzentrischen Filmgeschmack auslebte, verbreiterte.

An dieser Stelle soll allerdings keine eigene "Eyecatcher"-Kategorie eingeführt werden, sondern meine Filmreviews kommen einfach in die "Eye 2 I"-Rubrik, denn dort gibt es ja schon seit jeher Filmbesprechungen, wo allerdings die "Zulassungsbedingung" herrscht, daß die Filme eine Querverbindung zum Rock oder Metal haben müssen. Dies gilt natürlich für die "Eyecatcher"-Reviews nicht.

 


 

Für den "Eyecatcher" in HEAVY 131 hatte ich außerdem noch die Reviews zu "Suck" sowie der Dokumentation "Edge" verfaßt, die wegen der oben erwähnten rockigen respektive metallischen Querverbindung schon im UNDERGROUND EMPIRE online gesetzt worden waren.

Außerdem hatte ich noch "Going Postal" erhalten, doch das entsprechende Review verfaßte ich erst für die nächste Ausgabe.

Supervisor:  Stefan Glas

 
 


Movie

Die Reise zum Mittelpunkt der Erde



SUNFILM ENTERTAINMENT

DVD



Stefan Glas


Unauffällige Neuverfilmung von Jules Vernes Romanklassiker - obgleich die Storyline deutlich verändert, ausgeweitet und in die heutige Zeit transferiert wurde. Doch wie schon so manche andere Verfilmungen dieses Stoffs, reicht auch die 2008er Version längst nicht an die erste Verfilmung von Henry Levin aus dem Jahr 1959 heran. Diese Kombination aus Kultfaktor dank Star Trek'schen Pappmachékulissen-Charmes, Godzilla-artigen Monstern und Running Gags ("Gööörtrud!") auf der einen, bedrohlicher Stimmung und erstklassiger schauspielerischer Leistung auf der anderen Seite, ist einfach unschlagbar. Trotzdem gibt es gewiß schlechtere Alternativen für einen Filmabend als diese neue "Reise zum Mittelpunkt der Erde".

 
© 1989-2024 Underground Empire

Stop This War! Support The Victims.
Button: here